Dienstag, 13. September 2011

Schule

Heute ist Tag 20, das heisst die Schule hab ich auch schon ein paar Tage besucht und.. und es macht echt Spass. Eigentlich ist alles anders, bis auf die Tatsache,  dass es Schule ist und bleibt. Ein paar Dinge gefallen mir, ein paar nicht. Aber das ist so im Endeffekt genau richtig! Es feangt an mit den gelben Schulbussen, den écoliers. Genau wie in den Filmen, inklusive unbequemer Sitze und Busfahrer, der jeden beim Namen kennt. Ich bin schon soweit gekommen, dass er mich zuerst fuer eine Franzosin hielt, wie gesagt, der Akzent macht`s aus. (Ihr wollt nicht wissen, wie sich das anhoert, wenn ein echter Québecquois anfeangt zu fluchen...). Puenktlich um 8:25 steht der Bus fast vor meiner Haustuer, ich bin die Erste, die einsteigt. Um 9 faengt die Schule an, davor geht man geradewegs zu seinem Spint, die ganzen megaschweren Manuels (die Schulbuecher) sind da drin. Genauso wie der ganze Rest, man nimmt nur mit nach Hause, was man unbedingt braucht. Eine Schulstunde dauert 60 Minuten, es gibt 4 Schulstunden am Tag und am Anfang der ersten Stunde 20 Minuten zur freien Lektuere, also zum Lesen. Aber irgedwie versuchen sie einem immer das anzudrehen, was den einzelnen Leheren gut gefaellt, Wenn der Tag mit Sciences anfaengt, lesen wir Wissenschaftsmagazine, feangt er mit Franzoesisch an, dann bitte den Roman, ueber den wir unsere einzelnen Arbeiten und Analysen schreiben (meine schreibe ich ueber le meilleure des mondes ( schoene neue Welt) von Aldous Huxley - gutes Buch) und geht der Tag mit Éthique Cult. Religieuse los, dann versucht M.Michel uns seine Informationsheftchen ueber den Buddhismus und das Judentum anzudrehen... ist aber lustig! Ja unsere Lehrer, reden wir mit Vornamen an, jeden! Manchmal mit Monsieur, manchmal ohne, manche mit Sie, die meisten mit du. Ich versuche gar nicht erst, das zu uebersetzen, was ich so um mich herum hoere, das wuerde nicht im Ansatz den Sinn treffen: z.B. Geschichtslehrer (Dany) zu Schueler, der rumschwaetzt: Eh, haben dir deine Eltern nicht beigebracht, wann man redet und wann nicht? Schueler: Hm, Dany? Heute wohl nicht so gut drauf, he? Und Dany lacht bloss! Insgesamt ist das eine abgedrehte Sache, fast schon einen eigenen Blogeintrag wert. Ja also, 4 Schulstunden am Tag, gerichtet nach einem Zyklus von neun Tagen, das wiederum bedeutet, das Montag oder Dienstag nichts zu melden haben, hier richtet sich alles nach Tag 1-9. Am Anfang des Schuljahres kann jeder seine 2 Optionalfaecher waehlen, die genauso benotet werden wie Mathe oder so.  Nur zum Beispiel Art Dramatique (Theater), techniques de chasse oder so ein Kurs, bei demman sich `orientiert`, was man spaeter mal machen will und so ein Kram eben.. Ich hab Arts plastiques (Kunst) und Éducation physique optional ( Extra-Sport) gewaehlt - das ist sichernicht gechillt, aber cool. Ich hab an 8 von 9 Tagen Sport und an einem Tag sogar 2 mal. Und das ist auch ein Unterschied, denn jeder hat seinen personellen Stundenplan, Klassen gibt es nicht, nur Kurse, da kann es schoneinmal passieren, dass jemand Sport-Marthe-Sport-Mathe erwischt ( ich zum Glueck nicht). Nach jeder Stunde, gibts ne Pause, das ist hier ziehmlich relaxt, immer 20 Minuten und mittags 1 Stunde. Was den Unterricht hier angeht,.. also der ist frontal. Jeder und bei jedem! Man meldet sich nur, wenn man was auf der Tafel nicht lesen kann. Und kommunzieren mit den Lehrern tut man hier via Reinrufen - das ist oke. ( ausser bei dem `obercoolen` Dany).
Aber das hat auch irgendwo seine Vorteile (z.B. keine daemlichen Fragen, die eigentlich keine sind (fast schon rhetorisch), auf die Lehrer immer eine Antwort wollen =).Ausserdem dauert hier eine Schulstunde zwar 60 min, aber die Lehrer beenden ihren Unterricht meistens schon 10 Minuten frueher. Und dann, um 4 Uhr am Nachmittag, wenn die Schule aus ist, stroemen alle raus, vor die Schule, wo ungefaehr 25 gelbe écoliers auf ihre Schueler warten, um sie nach Hause zu fahren. Aber Schule ist eigentlich noch icht vorbei, Hausaufgaben lieben die Lehrer hier naemlich (gehoert glaube ich zum Prinzip) und verteilen sie auch dementsprechend grosszuegig. Insgesamt eine ziehmlich coole und aufregende Sache ist Schule hier!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen